ANFRAGE
DE
DE
Choose language ...
Wenn der Duft von Apfel und Zimt durch die Küche zieht...

Apfelkrapfen selber machen - das perfekte Rezept für Herbst & Winter

Wenn draußen die Blätter tanzen und der Duft von Zimt in der Luft liegt…

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um es sich zu Hause gemütlich zu machen und was könnte da besser passen als frisch gebackenes Brot oder Gebäck?

Die kühleren Tage laden förmlich dazu ein, den Ofen anzuwerfen und saisonale Zutaten, wie Äpfel, Kürbis, Nüsse und Gewürz zu leckeren Köstlichkeiten zu zaubern. In diesem Beitrag empfehlen wir Ihnen ein Einfaches, aber ein unglaublich aromatisches Herbstrezept, das nicht nur Ihre Küche in einen Wohlfühlort verwandelt, sondern alle verwöhnt die davon probieren.

Bereit für den herbstlichen Backgenuss? Dann schnappen Sie sich Ihr Backblech und los geht´s!

Apfelkrapfen (ca. 20 Stk)

Krapfenteig:
200 g Mehl
2 Eigelb
60 ml Wasser, lauwarm
1 Prise Salz
1TL Öl
1 TL Zucker
2 EL Butter, zerlassen

Apfelfüllung:

300 g Äpfel
100 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 EL Sultaninen, grob gehackt
100 g Brösel
1 Msp. Zimt
1 EL Rum
1Ms Zitronenschale, gerieben
 

Weiteres:

Backfett zum Backen
Eiweiß zum bestreichen
Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Krapfenteig:
Mehl in eine Schüssel geben. Das Eigelb mit Wasser und Salz verrühren und zusammen mit Öl, Zucker und flüssiger Butter zum Mehl in eine Schüssel geben, kurz vermischen und auf der Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. In Klarsichtfolie einpacken und bei Zimmertemperatur etwa 15 Minuten ruhen lassen.

Apfelfüllung:
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zucker, Vanillezucker, Sultaninen, Brotbrösel, Zimt, Rum und Zitronenschale dazugeben, gut vermischen und einige Minuten ziehen lassen.

Fertigstellung:
Den Krapfenteig halbieren, etwas flach drücken, mit Mehl bestauben und mit der Nudelmaschine oder Teigroller dünn ausrollen (auch öfters durch die Maschine treiben). Auf die Hälfte des Teigblattes kleine Häufchen der Apfelfüllung geben. Nun den Rand des Teigblattes mit Eiweiß bestreichen. Die Teigblätter zusammenfalten, mit den Händen die Ränder andrücken und mit dem Teigrad Krapfen abradeln und auf ein Tuch geben. Das Backfett auf 190 Grad erhitzen und die Krapfen auf einer Seite knusprig braun backen, dann mit einer Bachschaufel umdrehen und auf der zweiten Seite fertig backen.

Auf einem Küchenkrepp das Fett abtropfen lassen und servieren.

Backtemperatur: 190 Grad
Backzeit: etwa 3 Minuten

Wir hoffen Sie haben genau soviel Freude beim Backen, wie wir beim Teilen dieses Rezeptes.

Ob zum Sonntagskaffee, als süßer Begleiter an grauen Nachmittagen oder einfach als kleine Südtirol-Auszeit zwischendurch, dieses herbstliche Gebäck bringt Wärme und Genuss in Ihren Alltag.

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!